Posts mit dem Label T-Home werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label T-Home werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. Februar 2011

MR303 A - öffnen - Videoanleitung

Für den Fall, dass ihr mal die Festplatte des MR303 wechseln wollt, hier die ein Video wie das Gehäuse zu öffnen ist:

Dienstag, 22. Februar 2011

MR303 A - geöffnet - Videoanleitung

Nach dem der MR303 A gestern geöffnet wurde, hier nun das Video, wie er wieder zusammen gehört.

MR303 A - geöffnet

Die Neugier war groß: Was hat der neue Media Receiver MR 303 (Settop Box für Entertain) denn unter der Haube?

Eine kurze Schau in Bildern.

Ohne Abdeckung erkennt man gut den Käfig in dem die Hardware des MR 303 ideal aufgehoben ist.

Links sind die 6 Nasen sehr gut zu erkennen, die man als erstes (nach dem lösen der 4 Schrauben in den Füßen / mit Torx TR10) überwinden muss. Ein flaches Messer ist dabei sehr hilfreich!


Weitere 4 Nasen später ist die Front abmontiert. Dies ist für das Lösen des Käfigdeckels wichtig

Und schon geht er auf. Die Festplatte ist am Deckel befestigt, daher nicht zu schnell öffnen.

Hier ein genauer Blick auf die Hardware. Die STB wird vom Hersteller STB 3011 genannt und ihre Revision lautet R01A. Die CPU versteckt sich unter einem dicken Kühlkörper.

Rechts ist das Netzteil gut zu erkennen.

Ein Bild für die Galerie.

Die Speicherchips von Nanya.
Media Processor Broadcom BCM7405 ohne Kühler.

Auf der Rückseite ist nicht viel los. Nur der Schriftzug STB3011 findet sich wieder.


Auf der Rückseite gibt es nicht bestückte Anschlüsse. Einen Seriellen Port (rechts) und einen/zwei unbekannte Ports.

Der Serielle Port würde sich dank Steckverbinder auf dem Board leicht nachrüsten lassen.

Sogar das Backpanel hat sich darauf vorbereitet.

Der Receiver beherbergt eine 500 GB Festplatte von Seagate. Name "Pipeline HD .2" (Modell ST3500312CS 500 GB 8MB). Erstaunlicher Weise hat diese eine Custom-Firmware "SS16"? Ob daher die Festplatte gewechselt werden kann ist gar nicht so sicher (zum Testen war leider keine zur Hand)
Es folgt ein Video vom Zusammenbau der Box. Dies gestaltete sich fast schwieriger als das Öffnen!

Samstag, 20. Februar 2010

T-Home am PC aufnehmen

Mit diesem kleinem Script kann man sehr einfach Sendungen auf dem PC aufnehmen, wenn man über einen T-Home Entertain Anschluss verfügt. Einzige Voraussetzung: ein installierter vlc-player von VideoLan (www.videolan.org)

So geht's:

  • Folgenden Quellcode in einer Datei mit dem Namen record.bat speichern
  • @echo off
    SET STATION=%1
    SET FILENAME=%2
    SET KILLTIME=%3
    SET VLCPATH="C:\Program Files (x86)\VideoLan\VLC\"
    SET DSTPATH=C:\Users\Benutzername\Desktop\

    IF %STATION%==ARDHD SET IP=239.35.10.1
    IF %STATION%==ZDFHD SET IP=239.35.10.2
    IF %STATION%==ARTEHD SET IP=239.35.10.3
    IF %STATION%==ARD SET IP=239.35.129.11
    IF %STATION%==ZDF SET IP=239.35.86.11
    IF %STATION%==ZDFneo SET IP=239.35.150.11
    IF %STATION%==KiKa SET IP=239.35.205.12
    IF %STATION%==3sat SET IP=239.35.140.11
    IF %STATION%==Arte SET IP=239.35.4.11

    echo Starting to Record %STATION% (%IP%) for %KILLTIME% seconds

    cd %DSTPATH%
    tasklist /V>pre_pidlist.txt

    cd %VLCPATH%
    start vlc rtp://@%IP%:10000 --sout "#duplicate{dst=std{access=file,mux=ts,dst=%DSTPATH%\%FILENAME%.ts}}" --sout-all

    cd %DSTPATH%
    tasklist /V>post_pidlist.txt
    for /F "tokens=2 delims= " %%a in ('fc %DSTPATH%\pre_pidlist.txt %DSTPATH%\post_pidlist.txt^|find "vlc.exe"') do set PID=%%a
    del %DSTPATH%\pre_pidlist.txt
    del %DSTPATH%\post_pidlist.txt

    waitfor vlc /T %KILLTIME%

    TASKKILL /PID %PID%

    echo Recording successfully saved: %DSTPATH%\%FILENAME%.ts
    pause

  • Wichtig: Dateipfade am Anfang anpassen! VLCPATH ist der ordner, in dem VLC liegt, DSTPATH das Zielverzeichnis für die Aufnahmen.
  • Aufnahmen planen geht nun ganz einfach
  • Aufgabenplanung von Windows 7 (Task Schedule, heißt unter XP/ Vista vermtl. anders) starten
  • "Neue Aufgabe" erstellen (Name und Beschreibung egal)
  • "einmal" ausführen auswählen
  • Zeit auswählen
  • Aktion: Programm starten
  • Programm/Skript: record.bat von oben auswählen
  • Argumente: z.B. "ARTEHD dokumentation 3600"
  • Dies Zeichnet ArteHD für 60 Minuten auf und speichert die Aufnahme auf dem Desktop (Pfad siehe Script) unter dem Namen dokumentation.ts
Man kann natürlich auch für eine sofortige Aufnahme den Umweg über den Aufgabenplaner weglassen und einfach eine Verknüpfung mit der Datei und den gewünschten Parametern erstellen.

Viel Spaß beim aufnehmen!

Mittwoch, 30. Juli 2008

T-Home VDSL Optimierung

Download zu langsam? Trotz 50MBit Leitung?
Bevor man an seinem PC auch die volle VDSL Geschwindigkeit nutzen kann, sind meistens noch ein paar Einstellungen vorzunehmen, denn normaler Weise ist Windows XP/Vista nicht für so hohe Internetgeschwindigkeiten ausgelegt.

Die VDSL-Optimierung (25 / 50 MBit) kann hier als Datei heruntergeladen werden: vdsl25-vdsl50-optimierung.zip

Übrigens: Ehe man ein *.reg Datei ausführt, sollte man Ihren Inhalt prüfen.

vdsl25-optimierung.zip
REGEDIT4

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"MaxConnectionsPer1_0Server"=dword:00000010
"MaxConnectionsPerServer"=dword:00000010

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\AFD\Parameters]
"DefaultReceiveWindow"=dword:001fe780
"DefaultSendWindow"=dword:0007f9e0

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]
"Tcp1323Opts"=dword:00000001
"TcpWindowSize"=dword:001fe780

vdsl50-optimierung.reg
REGEDIT4

[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings]
"MaxConnectionsPer1_0Server"=dword:00000010
"MaxConnectionsPerServer"=dword:00000010

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\AFD\Parameters]
"DefaultReceiveWindow"=dword:003fcf00
"DefaultSendWindow"=dword:000ff3c0

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters]
"Tcp1323Opts"=dword:00000001
"TcpWindowSize"=dword:003fcf00

Samstag, 26. Juli 2008

T-Home Entertain VDSL mit Fritz!Box 7170 nutzen

Eine gute Anleitung, wie man seine Fritz!Box 7170 (SL) Entertain-ready & VDSL-ready macht, findet ihr unter [1].

Die benötigte Software FBEditor gibt es unter [2] (mit Anmeldung) oder als direkten Download FBEditor-0.5.1.zip

Links:

Donnerstag, 24. Juli 2008

T-Home Entertain VDSL - Yes we can!

Ohne viel Umschweife kann ich mitteilen, dass es auch bei meiner Entertain Bestellung ohne vorherigem Telekom Telefonanschluss zu Problemen kam. Jetzt läuft aber langsam alles in gewünschten Bahnen, heute kam mein Hardware Paket per Post GLS und der Schalttermin ist für den 30.07.2008 angekündigt!

Aber dank der netten Verzögerungen durch die Telekom habe ich das Glück, einen der neuen Media Receiver in schwarz zu erhalten. Sogar Barack H. Obama findet die schicken Box anscheint gut ;-)
Aber auch ich finde, dass sie sich vortrefflich bei mir im Wohnzimmer macht (auch wenn die arme Box noch gar keinen Empfang hat!).

Nagut, aber da wir ja alle eher weniger auf die Äußeren Werte stehen, bin ich dem kleinen Schwarzen auch schon an die Wäsche gegangen. Resultate gibt es hier:

1) Die zwei Neuerungen, die einem sofort auffallen: kein DVB-T mehr & neue Festplattenhalterung2) Ansonsten ist auf der Rückseite alles wie beim X301T / X300T

3) Auffällig: Die Festplatte ist auf dem Kopf montiert! Ob das der Lebensdauer zuträglich ist?

4) Auch im Detail wurde verbessert. Man findet wesentlich mehr Lüftungslöcher

Dienstag, 8. Juli 2008

T-Home Entertain Bestell-Chaos

Man denkt ja immer: "Diesmal wird alles gut."

Und dann wird man leider wieder enttäuscht. Also Fakt ist, und das habe ich gestern erst auf Nachfrage im T-Punkt erfahren, dass mein Entertain Auftrag im Sande verlaufen ist, und ich die Bestellung noch einmal eingeben muss.

Hintergrund

Mein Auftrag für Entertain sollte sofort ausgeführt werden (zum 07.07.), allerdings hatte ich noch gar keinen Telefonanschluss bei der Telekom. Diesen habe ich zwar am 03.07. erhalten, jedoch war es da schon zu spät für den Entertain Auftrag, so dass dieser im Sande verlief und jetzt nicht reaktivierbar auf Halde liegt.

Daraus ergeben sich für mich nun folgende Nachteile:
  • Ich muss vermutlich 50 € mehr für den Receiver zahlen, da ich nicht mehr von der Aktion im Juni Profitieren kann.
  • Ich habe einen Call Comfort Anschluss, den ich nicht brauche/benutze.
Mal schauen, wie sich die Telekom dann später beim "bereinigen" der Rechnung anstellt.

Das wird sicher lustig ...

Montag, 7. Juli 2008

Die neue Telekom

Man hat es ja schon seit einigen Wochen gespürt, es lag quasi in der Luft. Nach der Spitzel-Affäre und den damit entstehenden Imageprobleme musste die Deutsche Telekom sich wieder einmal neu erfinden. Doch da man nicht schon wieder den Namen für die Privatkundensparte ändern konnte ist eine groß angelegte Image-Kampagne angesagt.

Im Zentrum dieser Generalüberholung steht der neue Slogan "Erleben, was verbindet". Übrigens diesmal Markenübergreifend, bei T-Mobile, T-Home & T-Systems. Das freut die Geschäftkunden bei T-Systems warscheinlich ungeheuerlich, dass sie sich jetzt auch über einen so tollen Spruch mit dem Kommunikationsdienstleister ihrer Wahl identifizieren können.

Aber kommen wir zur Kernabsicht der Telekom: sich neu darstellen. Aktuell läuft dazu dieser rührende Werbespot im Fernsehen:




Das Thema des Werbespots ist für viele warscheinlich auf den ersten Blick nicht wirklich zu verstehen, weshalb ich das mal kurz zusammenfasse:

In England gibt es eine Casting-Show mit dem Namen "Britain's Got Talent". Dort trat ein recht schüchterner Kerl auf, der über sich sagt, dass er gerne Opern singt. Äußerlich macht er nicht wirklich viel her und naja, man kennt ja diese selbstüberschätzten Sonderlinge, die dann grandios in einer solchen Show scheitern. Aber nicht in diesem Fall, denn er schmetterte "Nessum Dorma" in bester Pavarotti Manier.

Aber wie kriegt nun die Telekom aus dieser Geschichte einen Bogen zu sich hingebogen?
  1. Die offensichtliche Brücke, die die Telekom im Spot schlägt, sind die Zuschauer, die sich auf diversen Endgeräten in diversen Situation die Show ansehen und so gemeinsam erleben, wie ein so emotionaler Moment im Fernsehen gezeigt wird.
  2. Für die zweite Interpretation des Videos muss man schon etwas mehr recherchieren. Denn wer ist Paul Potts eigentlich? Er ist ein Verkäufer für Telefone gewesen und, jetzt wird es interessant, die Jury hat über ihn gesagt, dass er ein Stück Kohle ist, aus dem man einen Diamanten formenkönnte.
Und schon sind wir genau bei dem Punkt angelangt, bei dem wir die Gründe der Telekom verstehen. Sie hat sich für diesen Spot entschieden, da sie sich selber als einen ungeschliffenen Diamanten sieht. Einen Ex-Monopolisten, der nach seiner neuen, strahlenden Identität im harten Wettbewerbt sucht. Ein Aufgeblasener Konzern, der seine Ecken und Kanten vesucht zu verstecken. Eine profitorientierte Organisation, die menschliche Züge anzunehmen versucht.

Die neue Telekom
Aber da man sein Image als Arbeitsplatz- & Kapitalvernichter nie genug pflegen kann teilt uns der Herr René Obermann auf www.die-neue-telekom.de natürlich auch noch mit, wie er das Image nachhaltig beeinflussen will und wie er im Detail vorgehen möchte.

Na dann viel Glück dabei, ich wünsche es allen, den Mitarbeitern, Kunden & Aktionären ...

Donnerstag, 3. Juli 2008

Vorstufe für T-Home Entertain: Call Comfort

Wer sich nicht vorher informiert hat, wird sich schon ziemlich wundern, wenn ihm nach der Bestellung von T-Home Entertain eine Auftragsbestätigung und Bereitstellung für Call Comfort ins Haus flattert. Das ganze ist aber nicht weiter ungewöhnlich, denn wer noch keinen Telefonanschluss bei der Telekom besitzt, benötigt vor der Aufschaltung von VDSL und damit Entertain erst einmal eine Leitung von der Telekom.

Bei mir wird diese heute geschaltet. Laut Auskunft beider Hotline wird dann 1-2 Tage später der Entertain Anschluss aktiviert. Zum Glück wird dabei dann kein Termin mehr mit einem Techniker notwendig sein, so dass man nur einmal auf den Mann von der Post --- äh, Telekom warten muss.

Update:
13:33 Uhr, der Anschluss steht. Doch leider habe ich ja noch keine Hardware um den Anschluss zu testen. Mein ISDN Telefon werde ich ja erst mit dem W701V am analogen Call Comfort Anschluss betreiben können.
Gespannt bin ich ja jetzt auch mal, wie lange es dauert, bis der Auftrag für Entertain Comfort im System ist, und vor allem, ob man mir die Zeit mit dem Call Comfort Anschluss in Rechnung stellen wird! Bestellt hatte ich ihn ja nicht und nutzen kann ich ihn auch nicht ;-)

Dienstag, 1. Juli 2008

Premiere's neue Preisstruktur: HDTV feindlich!

Achja, wie haben sie alle gejammert, als Pro7 & Sat1 die Verbreitung von HDTV über Satellit und T-Home eingestellt haben. Und jetzt kommt es noch dicker für alle Freunde des hoch aufgelösten Fernsehens!

Premiere hat heute seine neuen Tarif präsentiert, zusammengefasst:
  • Der HDTV Kanal kostet nun einzeln 19.99 €
  • In Kombination mit einem anderen Paket 10 €
  • weitere Details siehe Links
Das wäre eine Preissteigerung von 100% bzw. 50% verglichen mit 9,99€ für HDTV (neu 19,99) einzeln bzw. 19,98€ für Premiere Film+HD (neu 29,99).

Bisher wurden die Preise bei T-Home allerdings auf der Homepage noch nicht angepasst. Wer sich also noch überlegt, Premiere HD für seinen Entertain Anschluss zu besorgen, sollte schnell zuschlagen.

Links:

Montag, 30. Juni 2008

T-Home X300T mit 3,5" SATA Festplatte aufrüsten

Bitte ganzen Artikel lesen, Umbau auf eigene Gefahr.

Wie eine normale IDE Festplatte eingebaut wird, habe ich ja schon hier erklärt, heute geht es um eine SATA Festplatte. Da aktuell Festplatten mit IDE Interface ja nur bis 750GB verfügbar sind und Platten mit SATA 1000GB vorweisen können, stellt sich natürlich die Frage, ob man seinen T-Home Mediareceiver auch mit einer SATA Festplatte nachrüsten kann.

Status quo
Der Mediareceiver verfügt ja leider nur über eine IDE Schnittstelle. Deshalb habe ich ein wenig recherchiert und einen Wandler gesucht, der SATA I / II Festplatten nahtlos in ein IDE System einfügen kann. Fündig wurde ich bei eBay (siehe Links).

Nachrüsten wollte ich dann jedoch erstmal keine 1TB SATA Platte, sondern ein leises 250GB Modell von Seagate aus der Reihe mit nur einer Scheibe (Barracuda 7200.10, ST3250410AS). Diese Platte soll zum einen leise sein, wenig Strom (5W) verbrauchen und zu dem auch schneller sein. Letzteres spielt aber bei dem Einbau in den Mediareceiver erstmal keine Rolle.

Einbau
Der Adapter wird einfach auf die Festplatte aufgesteckt. Danach kann man die Festplatte wie gewohnt im Gehäuse durch die 4 Schrauben verankern. Und abschließend alle Kabel anstecken.

Es geht?
Leider nein. Obwohl ich auch schon irgendwo gelesen hatte, dass es geht, scheint diese Kombination von Festplatte/Adapter nicht zu funktionieren. Er erkennt zwar die Platte, kommt aber nicht über den Formatierungsprozess hinaus (siehe Bild). Auch nach 12 Stunden keine Änderung im Bild zu erkennen.

Samstag, 21. Juni 2008

T-Home X300T / X301T 2,5" IDE Festplatte einbauen

Wie man seinen T-Home MediaReceiver X300T / X301T mit einer 2,5" Festplatte richtig aufrüstet!

Der Umbau erfolgt natürlich auf eigene Gefahr.

Das braucht man dazu:
  • 1x Torx Schraubenzieher, um das Gehäuse zu öffnen
  • 1x IDE Adapter für Notebookfestplatten
  • 1x Einbaurahmen für 2.5" Festplatten
  • 6x Schrauben für die Notebookfestplatte
  • Heißklebepistole, zum fixieren
Wo man das alles kriegt:
  • Torx-Schraubenzieher: Baumarkt - 2 €
  • Einbaukit für Festplatte: ebay - 4,99 €
  • Heißklebepistole: Conrad 8,99€
Wenn dann alles vorliegt wie folgt vorgehen:
  1. Alle Kabel vom Gerät entfernen.
  2. Mit dem Torx das Gehäuse öffnen, dazu die 3 schwarzen Schrauben an der Rückseite (links,rechts,oben) lösen. Beim ersten öffnen müssen noch die Nippel in der Mitte der Schraube herausgebrochen werden (z.B. mit einem kleinen Schraubendreher)
  3. Die Festplatte ausbauen. Schrauben von unten her vorsichtig lösen.
  4. Die 2,5" Festplatte vorbereiten. Also in den Rahmen einbauen und Adapter anstecken.
  5. WICHTIG: Die beiden Kupfer-Plättchen an der Seite befestigen, die nach vorne zum Display zeigt.
  6. Die Stromversorgung des Displays abstecken.
  7. Nun kommt der Heißkleber zum Einsatz, also zügiges Handeln ist ab jetzt gefragt. Vorher ist noch zu beachten, eine sichere Unterlage zu verwenden, da der Kleber durch den Receiver durchtropfen könnte.
  8. Kleber auf die 2 blauen Gummifassungen auftragen, die zum Display zeigen.
  9. Nun die Festplatten/Einbaurahmen-Kombi so darauf platzieren, dass nur der Rahmen auf den blauen Gummipuffern aufsetzt. Dabei beachten, dass der Rahmen nicht direkt an der linken Seite an das Gehäuse gedrückt wird, da sich sonst Vibrationen übertragen können.
  10. Nun auch noch Kleber auf der anderen Seite auftragen, und dann den Rahmen noch leicht andrücken. --- Fertig
Auf diese Art und Weise lässt sich sehr einfach die Festplattenkapazität erhöhen (bis zu 250 statt 80 GB) und zu dem das Überhitzen des Mediareceivers verhindern, da eine 2,5" Festplate wesentlich weniger Abwärme produziert.

Links:

Freitag, 20. Juni 2008

T-Home Entertain Comfort mit VDSL 50 bestellt!

Ich habe mir gerade T-Home Entertain bestellt.

Da ich mich natürlich auch für HDTV und einen schnellen Internetzugang interessiert, habe ich mich für ein VDSL Paket entschieden (für 5€ mehr, gabs dann auch noch 50MBit statt 'nur' 25MBit).

Warum ich mich für den Fernsehempfang über IPTV antschieden habe?
  1. Günstig im Paket schnellem Internet
  2. Gute Empfangsqualität
  3. Große Programm-Vielfalt (auch HDTV)
  4. Mediareceiver
Außerdem begeistert mich der technische Hintergrund von IPTV. Man kann ja einfach mal festhalten, dass im Gegensatz zum Sat-,Kabel- und besonders Antennen-Empfang die Anzahl der Sender praktisch unbegrenzt ist und auch die Flexibilität bei der Einspeisung wesentlich größer sind (es gibt keine Transponder- und Bitraten-Beschränkungen).

Übrigens, der aktuelle Fall mit "Telekomgate" hat mich in keinster Weise davon abgehalten, Kunde bei der Telekom zu werden. Vorher war ich bei Freenet und ich muss echt sagen, dass in Sachen Sprachequalität bei der Telefonie und auch in Sachen Kundenbetreuung es wohl kaum schlechter geht. Zu dem bin ich bei den aktuellen 24-Monate Knebelverträgen lieber bei einem Provider, der Innovationen vorantreibt und mich innerhalb seiner Produktpalette leichter wechseln lässt.

Übrigens als kleiner Geheimtipp:
Wer jemanden kennt, der bei der Telekom arbeitet, kann sich ganz einfach nochmal 15% auf den Grundpreis sichern (über 24 Monate). Das sind bei meiner Anschlussvariante noch einmal 9,75€/Monat weniger.

Links: