Posts mit dem Label X300T werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label X300T werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Juni 2008

T-Home X300T mit 3,5" SATA Festplatte aufrüsten

Bitte ganzen Artikel lesen, Umbau auf eigene Gefahr.

Wie eine normale IDE Festplatte eingebaut wird, habe ich ja schon hier erklärt, heute geht es um eine SATA Festplatte. Da aktuell Festplatten mit IDE Interface ja nur bis 750GB verfügbar sind und Platten mit SATA 1000GB vorweisen können, stellt sich natürlich die Frage, ob man seinen T-Home Mediareceiver auch mit einer SATA Festplatte nachrüsten kann.

Status quo
Der Mediareceiver verfügt ja leider nur über eine IDE Schnittstelle. Deshalb habe ich ein wenig recherchiert und einen Wandler gesucht, der SATA I / II Festplatten nahtlos in ein IDE System einfügen kann. Fündig wurde ich bei eBay (siehe Links).

Nachrüsten wollte ich dann jedoch erstmal keine 1TB SATA Platte, sondern ein leises 250GB Modell von Seagate aus der Reihe mit nur einer Scheibe (Barracuda 7200.10, ST3250410AS). Diese Platte soll zum einen leise sein, wenig Strom (5W) verbrauchen und zu dem auch schneller sein. Letzteres spielt aber bei dem Einbau in den Mediareceiver erstmal keine Rolle.

Einbau
Der Adapter wird einfach auf die Festplatte aufgesteckt. Danach kann man die Festplatte wie gewohnt im Gehäuse durch die 4 Schrauben verankern. Und abschließend alle Kabel anstecken.

Es geht?
Leider nein. Obwohl ich auch schon irgendwo gelesen hatte, dass es geht, scheint diese Kombination von Festplatte/Adapter nicht zu funktionieren. Er erkennt zwar die Platte, kommt aber nicht über den Formatierungsprozess hinaus (siehe Bild). Auch nach 12 Stunden keine Änderung im Bild zu erkennen.

Samstag, 21. Juni 2008

T-Home X300T / X301T 2,5" IDE Festplatte einbauen

Wie man seinen T-Home MediaReceiver X300T / X301T mit einer 2,5" Festplatte richtig aufrüstet!

Der Umbau erfolgt natürlich auf eigene Gefahr.

Das braucht man dazu:
  • 1x Torx Schraubenzieher, um das Gehäuse zu öffnen
  • 1x IDE Adapter für Notebookfestplatten
  • 1x Einbaurahmen für 2.5" Festplatten
  • 6x Schrauben für die Notebookfestplatte
  • Heißklebepistole, zum fixieren
Wo man das alles kriegt:
  • Torx-Schraubenzieher: Baumarkt - 2 €
  • Einbaukit für Festplatte: ebay - 4,99 €
  • Heißklebepistole: Conrad 8,99€
Wenn dann alles vorliegt wie folgt vorgehen:
  1. Alle Kabel vom Gerät entfernen.
  2. Mit dem Torx das Gehäuse öffnen, dazu die 3 schwarzen Schrauben an der Rückseite (links,rechts,oben) lösen. Beim ersten öffnen müssen noch die Nippel in der Mitte der Schraube herausgebrochen werden (z.B. mit einem kleinen Schraubendreher)
  3. Die Festplatte ausbauen. Schrauben von unten her vorsichtig lösen.
  4. Die 2,5" Festplatte vorbereiten. Also in den Rahmen einbauen und Adapter anstecken.
  5. WICHTIG: Die beiden Kupfer-Plättchen an der Seite befestigen, die nach vorne zum Display zeigt.
  6. Die Stromversorgung des Displays abstecken.
  7. Nun kommt der Heißkleber zum Einsatz, also zügiges Handeln ist ab jetzt gefragt. Vorher ist noch zu beachten, eine sichere Unterlage zu verwenden, da der Kleber durch den Receiver durchtropfen könnte.
  8. Kleber auf die 2 blauen Gummifassungen auftragen, die zum Display zeigen.
  9. Nun die Festplatten/Einbaurahmen-Kombi so darauf platzieren, dass nur der Rahmen auf den blauen Gummipuffern aufsetzt. Dabei beachten, dass der Rahmen nicht direkt an der linken Seite an das Gehäuse gedrückt wird, da sich sonst Vibrationen übertragen können.
  10. Nun auch noch Kleber auf der anderen Seite auftragen, und dann den Rahmen noch leicht andrücken. --- Fertig
Auf diese Art und Weise lässt sich sehr einfach die Festplattenkapazität erhöhen (bis zu 250 statt 80 GB) und zu dem das Überhitzen des Mediareceivers verhindern, da eine 2,5" Festplate wesentlich weniger Abwärme produziert.

Links: