Für den Fall, dass ihr mal die Festplatte des MR303 wechseln wollt, hier die ein Video wie das Gehäuse zu öffnen ist:
Freitag, 25. Februar 2011
Dienstag, 22. Februar 2011
MR303 A - geöffnet - Videoanleitung
Nach dem der MR303 A gestern geöffnet wurde, hier nun das Video, wie er wieder zusammen gehört.
MR303 A - geöffnet
Die Neugier war groß: Was hat der neue Media Receiver MR 303 (Settop Box für Entertain) denn unter der Haube?
Eine kurze Schau in Bildern.
Eine kurze Schau in Bildern.
![]() |
Ohne Abdeckung erkennt man gut den Käfig in dem die Hardware des MR 303 ideal aufgehoben ist. |
![]() |
Links sind die 6 Nasen sehr gut zu erkennen, die man als erstes (nach dem lösen der 4 Schrauben in den Füßen / mit Torx TR10) überwinden muss. Ein flaches Messer ist dabei sehr hilfreich! |
![]() |
Weitere 4 Nasen später ist die Front abmontiert. Dies ist für das Lösen des Käfigdeckels wichtig |
![]() |
Und schon geht er auf. Die Festplatte ist am Deckel befestigt, daher nicht zu schnell öffnen. |
![]() |
Hier ein genauer Blick auf die Hardware. Die STB wird vom Hersteller STB 3011 genannt und ihre Revision lautet R01A. Die CPU versteckt sich unter einem dicken Kühlkörper. |
![]() |
Rechts ist das Netzteil gut zu erkennen. |
![]() |
Ein Bild für die Galerie. |
![]() |
Die Speicherchips von Nanya. |
![]() |
Media Processor Broadcom BCM7405 ohne Kühler. |
![]() |
Auf der Rückseite ist nicht viel los. Nur der Schriftzug STB3011 findet sich wieder. |
![]() |
Auf der Rückseite gibt es nicht bestückte Anschlüsse. Einen Seriellen Port (rechts) und einen/zwei unbekannte Ports. |
![]() |
Der Serielle Port würde sich dank Steckverbinder auf dem Board leicht nachrüsten lassen. |
![]() |
Sogar das Backpanel hat sich darauf vorbereitet. |
Donnerstag, 20. Januar 2011
Entertain: Media Receiver MR 303 eSATA?

Was die Telekom damit vorhat, wurde in der Pressemitteilung leider noch nicht angekündigt. Wir warten also ...
Freitag, 14. Januar 2011
Windows vom USB Stick installieren

Wenn man Windows ohne DVD installieren möchte, da man aus sein ISO-Image zum Beispiel aus dem MSDNAA Store geladen hat, kann es sein, dass das Windows 7 USB/DVD Download Tool seinen dienst verweigert. Entweder wird die ISO nicht erkannt "The selected file is not a valid ISO file." oder das Tool bricht bei 0% ab, da der USB Stick angeblich nicht verwendet werden kann.
Hier eine Methode, die immer geht:
Start -> Ausführen (mit Adminrechten) und folgende Befehle eingeben:
diskpart#=Nummer des USB-Sticks
list disk
select disk #
clean
create partition primary
select partition 1
active
format quick fs=fat32
assign
exit
Anschließend einfach die ISO oder IMG Datei mit einem beliegen Programm mounten oder öffnen und alle Dateien auf den USB Stick kopieren.
Und schon gehts :)
Abonnieren
Posts (Atom)