Für den Fall, dass ihr mal die Festplatte des MR303 wechseln wollt, hier die ein Video wie das Gehäuse zu öffnen ist:
Freitag, 25. Februar 2011
Dienstag, 22. Februar 2011
MR303 A - geöffnet - Videoanleitung
Nach dem der MR303 A gestern geöffnet wurde, hier nun das Video, wie er wieder zusammen gehört.
MR303 A - geöffnet
Die Neugier war groß: Was hat der neue Media Receiver MR 303 (Settop Box für Entertain) denn unter der Haube?
Eine kurze Schau in Bildern.
Eine kurze Schau in Bildern.
![]() |
Ohne Abdeckung erkennt man gut den Käfig in dem die Hardware des MR 303 ideal aufgehoben ist. |
![]() |
Links sind die 6 Nasen sehr gut zu erkennen, die man als erstes (nach dem lösen der 4 Schrauben in den Füßen / mit Torx TR10) überwinden muss. Ein flaches Messer ist dabei sehr hilfreich! |
![]() |
Weitere 4 Nasen später ist die Front abmontiert. Dies ist für das Lösen des Käfigdeckels wichtig |
![]() |
Und schon geht er auf. Die Festplatte ist am Deckel befestigt, daher nicht zu schnell öffnen. |
![]() |
Hier ein genauer Blick auf die Hardware. Die STB wird vom Hersteller STB 3011 genannt und ihre Revision lautet R01A. Die CPU versteckt sich unter einem dicken Kühlkörper. |
![]() |
Rechts ist das Netzteil gut zu erkennen. |
![]() |
Ein Bild für die Galerie. |
![]() |
Die Speicherchips von Nanya. |
![]() |
Media Processor Broadcom BCM7405 ohne Kühler. |
![]() |
Auf der Rückseite ist nicht viel los. Nur der Schriftzug STB3011 findet sich wieder. |
![]() |
Auf der Rückseite gibt es nicht bestückte Anschlüsse. Einen Seriellen Port (rechts) und einen/zwei unbekannte Ports. |
![]() |
Der Serielle Port würde sich dank Steckverbinder auf dem Board leicht nachrüsten lassen. |
![]() |
Sogar das Backpanel hat sich darauf vorbereitet. |
Abonnieren
Posts (Atom)